Akzeptanz heißt offen zu sein für das, was ich wahrnehme und fühle, ich muss es nicht gut oder richtig finden, sondern frei von Bewertung, dem Erleben einen Platz in mir geben.
Psychotherapie
Meine Methoden verbinden Kognitive Verhaltenstherapie, Systemische Therapie, EMDR, Schematherapie, Achtsamkeitsbasierte Therapie, Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) und verschiedenen Entspannungsverfahren.
Mein Behandlungsspektrum umfasst Depressionen, Burnout, Ängste, Phobien, Zwänge, Persönlichkeitsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, körperliche Stressreaktionen, Lebens-, Sinn- und spirituelle Krisen.
Weiter biete ich im Umgang mit veränderten Bewusstseinszuständen Hilfestellung zur Integration dieser Erfahrungen in den Alltag an.
Außerdem biete ich Paartherapie zu Konflikten jeglicher Art, sowie auch zu Trennung und Patchwork-Konstellationen an.
Kostenübernahme
Eine Psychotherapie bei mir wird im Allgemeinen von den Kostenträgern (gesetzliche Krankenkasse, Beihilfe, private Krankenversicherung) übernommen.
Zur Klärung, ob eine Psychotherapie gewünscht und angemessen ist, stehen bis zu 3 Sprechstundentermine zur Verfügung.